Ist Ihr Dach PV-tauglich?
Unsere Partner vom Flachdachexperten SOPREMA beraten Sie schnell und kompetent zu planungsrelevanten Kriterien wie Tragfähigkeit, Schichtenaufbau, Untergrund und Restlebensdauer des Abdichtungsaufbaus.
SOPREMA Anwendungstechnik
Tel.: +49 2667 87 33 370
Mail: technik@soprema.de
Produktbeschreibung
Die SOLAR Nature ist ein Montagesystem für Gründächer zur dachdurchdringungsfreien Integration von Photovoltaikgeneratoren mit gerahmten Photovoltaikmodulen.
Die Sog- und Lagesicherung erfolgt über das Gewicht des Substrats der Dachbegrünung auf modifizierten Wasserspeicher und Drainageplatten. In der objektbezogenen Standsicherheitsberechnung werden hierfür die notwendige Schütthöhe berechnet und die zulässige Modulbelastung mit den Herstellervorgaben abgeglichen. Modulklemmen werden gemäß der Rahmenhöhe des eingesetzten PV-Moduls ausgewählt.
Das System besteht aus:
- Grundschienen
- Drainagematte für Substratballast
- Stützenfüßen, Modultragprofilen, Querstreben
- Modulendklemme und Modulmittelklemmen mit Spannhaken
Schutzmatte, Substrat und Begrünung sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Einsatzgebiet
- Gründächer mit extensiver Dachbegrünung
- Flachdach mit Bitumenabdichtung bis maximal 5° Dachneigung (entspricht ca. 8 %)
- Flachdach mit Kunststoffbahnenabdichtung bis maximal 5° Dachneigung (entspricht ca. 8 %)
- Wurzelfeste Abdichtung
- Gefälle max. 1° überbaubar (entspricht ca. 2 %)
- Neigungswinkel der Module: 10°
Verarbeitung
- Oberhalb der Abdichtungslage Schutzmatten lose mit Überlappung von mindestens 10 cm verlegen.
- Nach Verlegeplan Grundschienen einmessen, auslegen und gelochte Drainagematten darüber
verlegen. - Die vormontierten Stützen durch die vorgefertigten Lochungen der Matten in die Grundschienen einführen und Nutenstein in der Führung festziehen.
- Substrat nach projektbezogener statischer Ballastberechnung ausbringen und Schütthöhe dokumentieren.
- Modulträgerschienen auf Stützen auflegen und mit Schlossschraube und Flanschmutter durch die Langlöcher montieren. Querstreben an den Reihenenden zwischen oberer Modulträgerschiene und langer Stütze befestigen.
- Gerahmte Photovoltaikmodule ausgerichtet mittels Spannhaken-Sets mit Modulklemmen in den ¼-Punkten, bzw. Herstellervorgabe montieren.
- Nachweis der Standsicherheit des Montagegestells und notwendiger Ballastierung (PV-Statik) nach DIN EN1991 Eurocode 1 + DIN EN 1991-1-1/NA objektbezogen durch MW Photovoltaik Engineering GmbH erforderlich.
- Der Nachweis ausreichender Traglastreserve mit PV-Anlage (Objektstatik) ist bauseits zu erbringen.
Hinweis: Wegen der verschiedenartigen Anforderungen an Objekte und unterschiedlichen Arbeitsbedingungen ist immer die projektbezogene Prüfung des SOLAR Nature Montagesystems auf Eignung durch den Verarbeiter notwendig.
Verlegehinweis
Montageanleitung für die SOLAR Nature und Freigaben für Abdichtungen/Dachaufbauten (bspw. „Harte Bedachung“) und PV-Module (Kompatibilität, zulässige Druck- und Sogbelastung) sowie Zulässigkeit der Belastung der Flachdachdämmung/Druckfestigkeit beachten.
Entsorgung
Die Bauteile der SOLAR Nature liegen sortenrein vor, sind einzeln demontierbar und vollständig recycelfähig.